015123504245         Winkler.SHK-technik@web.de    
Kontakt   

Mit der Sonne den eigenen Strom erzeugen

Mit der Sonne den eigenen Strom erzeugen

Photovoltaik-Anlagen wandeln das Sonnenlicht direkt in elektrischen Strom um. Dieser wird dann vor allem am Tag für die Hausbesitzer zur Verfügung gestellt. 
Je mehr Licht auf ein Modul fällt, desto mehr Solarstrom wird erzeugt. Die wichtigsten Komponenten sind Photovoltaikmodule, Wechselrichter und Montagesysteme. Photovoltaik ist eine nachhaltige und umweltfreundliche Alternative der Stromerzeugung, die bereits tausendfach erprobt ist. Leistungsoptimierte Solarzellen mit immer besseren Wirkungsgraden sorgen dafür, dass sich die Nutzung der Solarenergie lohnt.

Aktuelles

Photovoltaik-Anlage auf einem Flachdach © energie-fachberater.de © energie-fachberater.de
Photovoltaik-Anlage auf einem Flachdach © energie-fachberater.de © energie-fachberater.de
Eigenverbrauch steigern, Solarstrom für Warmwasser nutzen

Warmwasserbereitung mit Photovoltaik-Anlage und Heizstab

Der Eigenverbrauch von Solarstrom ist deutlich attraktiver als die Netzeinspeisung. Deshalb ist es günstig, den Solarstrom aus der eigenen Photovoltaik-Anlage nicht nur für die Elektrogeräte im Haushalt zu nutzen, sondern beispielsweise auch für die Warmwasserbereitung! Dafür wird ein Heizstab in den Pufferspeicher eingesetzt und an die Solaranlage angeschlossen. Gesteuert wird die Warmwasserbereitung über einen Energiemanager.
mehr erfahren
Hausdach mit Photovoltaik-Anlage im Winter © energie-fachberater.de © energie-fachberater.de
Hausdach mit Photovoltaik-Anlage im Winter © energie-fachberater.de © energie-fachberater.de
Die besten Tipps für Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen

Solaranlagen-Check im Frühjahr sorgt für maximalen Solarertrag

Mehr als 80 Prozent der Sonneneinstrahlung fallen in die Monate März bis Oktober. Im Frühjahr sollten Eigentümer deshalb die Solaranlage überprüfen lassen, denn die Herbst- und Wintermonate setzen Solaranlagen ganz schön zu: Schäden durch Schnee, Eis und Hagel sowie Verschmutzungen durch Laub oder Vogelkot können die Leistungsfähigkeit von Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen erheblich einschränken und die Leistung um bis zu 15 Prozent verringern. Die besten Tipps für einen Check und ertragreichen Start in den Frühling.
mehr erfahren
Einfamilienhäuser mit Photovoltaik-Anlage © energie-fachberater.de © energie-fachberater.de
Einfamilienhäuser mit Photovoltaik-Anlage © energie-fachberater.de © energie-fachberater.de
Neuregelung der Solarstromeinspeisung, Tipps für Eigentümer

Solarspitzengesetz: Das ändert sich für neue Photovoltaik-Anlagen

Am 25.2.2025 trat es in Kraft, das Gesetz zur Änderung des Energiewirtschaftsrechts zur Vermeidung von temporären Erzeugungsüberschüssen - bekannt als Solarspitzengesetz. Für neue Photovoltaik-Anlagen wird damit die Einspeisung von Solarstrom neu geregelt, Betreiber von Bestandsanlagen können freiwillig ins neue Modell wechseln. Der Fokus richtet sich verstärkt auf den Eigenverbrauch von Solarstrom. Das müssen Eigentümer jetzt wissen.
mehr erfahren